Psychologischer Berater / Heilpraktiker für Psychotherapie
Ausbildungsinhalt
Erwerb psychologischer Grundkenntnisse in:
- Sozialpsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Persönlichkeitspsychologie
- Klinische Psychologie
- Psychopathologie
- Beratungspsychologie
- Arbeitspsychologie etc
Vertiefung der:
- Praxisbezogenen Beratung
- Diagnose – Differentialdiagnose
- Behandlungs- und Beratungstechniken
unter Supervision - Vorbereitung auf die eingeschränkte Heilpraktikerprüfung
Theorie und Praxis der:
- Therapeutischen Schulen
- Therapieverfahren
- Anamnese/Befunderhebung/Diagnose
- Gesprächsführung und therapeutische Intervention
Umfang und Kosten
- Blockseminar – Monatlich
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Studienbeginn ist bei jedem neuen Unterrichtsthema möglich da wir im Rotationsverfahren unterrichten
- Ausbildungskosten: 4900 Euro
- Ratenzahlung mtl. + 5% Jahreszins : 20 x 257,25 € -> 5145 Euro
- Diese Ausbildung wird staatlich gefördert
- Sie sind jederzeit nach vorheriger Anmeldung zum kostenlosen Gasthören eingeladen
- Übernachtung mit Frühstück möglich
Sie interessieren sich für einzelne Themenbereiche?
Unsere Seminare können Sie auch einzeln zum Preis von 290 Euro buchen.
Voraussetzungen
Für die Ausbildung zum psychologischen Berater/Heilpraktiker für Psychotherapie sollten Sie:
- mindestens 25 Jahre alt sein
- einen mittleren Schulabschluss und eine Berufsausbildung oder Abitur haben
- eine Ausbildung in einem sozialen Beruf wäre eine günstige Voraussetzung, ist aber nicht zwingend vorgeschrieben
- körperlich und seelisch gesund sein
- nicht vorbestraft sein
Einsatzmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der Schule bieten sich viele interessante, zukunftsorientierte berufliche Einsatzmöglichkeiten an z.B.:
- Erziehungs-, Familien- und Paarberatung
- Lebensberatung
- Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion
- Sexualberatung
- Krisenmanagement
- Verhaltenstraining
- Emotionaltraining
- Psychologische Typ- und Farbberatung
- Sterbebegleitung
- Entspannung/Meditation
Wenn Sie die heilkundliche Überprüfung bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt abgelegt haben, ist Ihre Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotherapie. Mit diesem Abschluss können Sie die schon oben erwähnten Beratungen ausüben, als auch eine freie Praxis in allen therapeutischen Richtungen führen z.B.:
- Verhaltenstherapie
- Gestalttherapie
- Systemische Familientherapie
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie
- Lösungsorientierte Kurztherapie
Außerdem können Sie:
- Präventive/rehabilitative therapeutische Maßnahmen durchführen
- Aktuelle Lebenskrisen therapeutisch begleiten
- Psychogene Störungen therapieren
- Psychologische Schulungen und Trainings durchführen
- Selbsterfahrungsgruppen leiten
- Seminare verschiedenster Art leiten
Termine
Hier finden Sie unsere aktuellen Termine